Referent Besucherservice
Telefon: | +49 7541 708-404 | |
Telefax: | +49 7541 708-2404 |
Die Internationale Luftfahrtmesse findet nach einem Jahr Corona-Pause im kommenden Jahr von 21. bis 24. April 2021 auf dem Messegelände in Friedrichshafen statt. Das Projektteam am Bodensee rechnet mit einer sehr guten Belegung. Wichtige Branchengrößen wie Diamond, Tecnam, Piper, Junkers, Textron sowie Rheinland Air Service (DAHER, Hondajet, Bell-Partnerschaft) haben ihre Präsenz bereits zugesagt und nutzen gerne die AERO, welche eine der wichtigsten internationalen Branchentreffs darstellt: „Wir freuen uns über den lauten, positiven Ruf aus der Branche. Dies unterstreicht die Relevanz der AERO und die Notwendigkeit, sich persönlich auszutauschen“, erklärt Roland Bosch, Bereichsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung. AERO-Projektleiter Tobias Bretzel ist sicher, dass die Fachmesse – unter Beachtung der entsprechenden Hygienevorschriften, mit Maskenpflicht und verpflichtendes Online-Ticketing – gut organisiert stattfinden kann.
Das
AERO-Team verzeichnet bereits Mitte Dezember 2020 einen sehr guten
internationalen Anmeldestand. Rund 60 Prozent der gemeldeten Aussteller kommen
aus dem Ausland. Einen hohen
Stellenwert nimmt die e-flight-expo im kommenden Jahr ein. Unter
dem Oberbegriff „Nachhaltige Luftfahrt“ werden hier besonders innovative
Flugzeuge, alternative Antriebsarten sowie das Thema Ladeinfrastruktur gezeigt. Aktuell prüft der an das Messegelände
angrenzende Flughafen Friedrichshafen in einem Pilotprojekt die Umsetzung von
Ladestationen für Flugzeuge mit Elektroantrieb. Ziel ist, bereits zur kommenden
AERO 2021 eine solche Ladestation in Betrieb zu haben, da bereits konkrete
Anfragen seitens Schweizer Piloten bei den AERO-Veranstaltern vorliegen. Diese
möchten u.a. mit der neuen Pipistrel Velis Electro, die in der Schweiz bereits
zu Schulungszwecken verwendet wird, Friedrichshafen (EDNY) anfliegen.
Die AERO bietet ein komplettes Angebot
für alle Bereiche der Allgemeinen Luftfahrt. Präsent sind Fluggeräte von der
zivilen Drohne über Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge und Gyrocopter,
Helikopter und leichte Flugzeuge mit Kolbenmotor oder Propellerturbine bis hin
zu Businessjets. Neue Antriebssysteme, modernste Avionik, Dienstleistungen und
Zubehör für Piloten sind weitere Schwerpunkte. Diese Themenbereiche finden auch
in den AERO Conferences statt und machen Europas größte Veranstaltung der
Allgemeinen Luftfahrt dadurch auch zu einer wichtigen Plattform für Wissensaustausch
und Weiterbildung.
Auch
das neue Datum der AERO South Africa ist nun fixiert, nachdem die Veranstaltung
aufgrund der Corona-Pandemie für dieses Jahr ebenfalls abgesagt wurde: Die
Luftfahrtmesse findet von 8. bis 10. Juli 2021 auf dem Flughafen Wonderboom in
Pretoria statt.
Die
AERO Friedrichshafen präsentiert sich zusätzlich außerhalb der klassischen
Messezeit im regelmäßigen Turnus mit digitalen Konferenzinhalten. „Damit halten
wir den Kontakt zu unseren Ausstellern, Besuchern und sämtlichen Netzwerken bis
zum kommenden Messetermin aufrecht und teilen mit der Branche unter #wearega
und #aerofriedrichshafen ganzjährig die Faszination Luftfahrt“, erklärt AERO-Projektleiter
Tobias Bretzel.
Stimmen zur AERO 2021:
Johannes
Graf von Schaesberg, Geschäftsführer Rheinland Air Service:
„Die AERO ist für Rheinland Air Service einer
der wichtigsten überregionalen Branchentreffpunkte in unserem europäischen
Vertriebsgebiet und deshalb sind wir natürlich auch im kommenden Jahr wieder
live vor Ort. Nach einem Jahr auf unfreiwilliger ,Distanz‘ freuen wir uns nun
ganz besonders darauf, wieder persönlich mit unseren Kunden ins Gespräch zu
kommen. Nichts geht über den gemeinsamen Blick auf unsere
Ausstellungsflugzeuge, um sich selbst von der Qualität unserer Flugzeuge zu
überzeugen. Und so blicken wir nun voller Vorfreude auf die kommende AERO. Als
offizieller Händler für den HondaJet, die TBM Serie von DAHER und die
vielseitige Kodiak haben wir unseren Stammplatz in Halle A3 natürlich bereits
wieder gebucht und freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen interessierten
Messebesuchern. Als neuer Händler für den Bell 505 Helikopter in Deutschland
freuen wir uns in 2021 ganz besonders auf unseren Messestand in der Halle B5 –
hier möchten wir das Publikum einladen, einen Blick auf den hochmodernen Bell
505 Jet Ranger X zu werfen, Fragen zu stellen und sich umfassend zu
informieren.“
Vincent
Fischer, Leiter Marketing Piper Deutschland AG:
„Die Firmengruppe der Piper Deutschland AG
freut sich, dass die AERO in 2021 unter Berücksichtigung eines neuen Hygienekonzeptes
vorangetrieben wird. Piper Aircraft, Inc. USA und Piper Deutschland
unterstützen das Messeteam und haben gern ihre Teilnahme bestätigt. Wir freuen
uns auf die AERO 2021, um mit Partnern, Kunden und Lieferanten neue Wege zu
beschreiten.“
Ivo Boscarol, Gründer und General Manager Pipistrel
Group:
„Pipistrel hat die AERO Friedrichshafen immer
als eines der wichtigsten Events zur Förderung der ‚light and general aviation‘
angesehen. Daher haben wir die Messe von Anfang an nie verpasst - außer in
diesem Jahr, als das Corona-Virus uns alle an der Teilnahme hinderte. Wir
freuen uns somit auf die AERO 2021, wenn die Veranstaltung wieder in ihrer
ganzen Pracht zum Leben erweckt wird, nicht nur zum Erfolg von uns Ausstellern,
sondern auch zur Förderung der Luftfahrt im Allgemeinen mit der Europäischen
Leitmesse in diesem Bereich. Die AERO Expo, die durch Begleitveranstaltungen
wie Konferenzen oder Präsentationen eine einzigartige Anerkennung erhält, ist
für uns unverzichtbar. Deshalb werden wir gemeinsam mit den Organisatoren unser
Bestes geben, um eine Veranstaltung auf dem Niveau der Vorjahre vorzubereiten,
oder sogar besser. Und wussten Sie, dass Pipistrels Flugzeuge den Slogan
"Infected by Pipistrel" tragen? Es ist nicht umsonst - wenn Sie sie
einmal probiert haben, sind Sie für Ihr ganzes Leben überwältigt. Die AERO
Friedrichshafen hat Pandemien wie Aids und Ebola überlebt und wird sicherlich auch
Covid-19 überleben. Wir glauben daher, dass das Pipistrel-Virus-Flugzeug das
einzige ,Virus‘ auf der AERO 2021 sein wird!“